»In unserer Musikkapelle tragen Frauen Männerkleidung. Sie fühlen sich darin nicht mehr wohl. Wie können wir unser Konzept ändern?«
Bildungsangebote und die Beratung von Privatpersonen, Fachkreisen und Institutionen sind wichtige Aufgabenbereiche des Trachten-Informationszentrums des Bezirks Oberbayern.
Wir beraten, wenn der Verbleib einer seit 30 Jahren liebevoll zusammengetragenen Sammlung unklar ist, oder versuchen bei der Frage zu unterstützen, wie sich ein Trachtenverein retten lässt, der kurz vor seiner Auflösung steht. Und geben auch schon mal Reinigungshinweise für die wertvolle, geerbte Lederhose. Die hier genannten Beispiele verdeutlichen, wie groß das Spektrum der Anfragen ist, die uns erreichen.
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an alle, die sich für Tracht in Geschichte und Gegenwart interessieren. In diesem Sinn versteht das Trachten-Informationszentrum Inklusion als wichtigen Aufgabenbereich. Im Rahmen des Kulturfestivals »Zamma« entstand 2017 eine Halstuch-Edition als Teil der Inklusions-Kampagne des Trachten-Informationszentrums. Dieser werden im Sinne der Einbeziehung und Teilhabe aller Menschen an unseren Angeboten weitere Initiativen folgen.
Individuelle Beratungsangebote bietet das Trachten- Informationszentrum allen interessierten Privatpersonen wie Trachtenliebhaberinnen und -liebhabern, Hochzeitspaaren, Sammlerinnen und Sammlern und deren Erben. Die Fachberatung richtet sich an Kunstschaffende, Handwerkerinnen und Handwerker, Manufakturen und Konfektionäre, Trachtengruppen, Verbände und Vereine, Museen und Kulturinstitutionen, Universitäten, staatliche Schulen, Fach- und Volkshochschulen, Behörden, Körperschaften und Firmen.
Veranstaltungen & Kurse
Der Fortbildungsbereich des Trachten- Informationszentrums umfasst Vorträge, Ausstellungen, Auftritte auf Messen und Märkten, sowie praktische Angebote. Unser Kursprogramm zielt darauf ab, neben theoretischen Fragestellungen auch das Feld des unmittelbaren Handwerks zu fördern. Es richtet sich an alle, die gerne selbst Hand anlegen bzw. sich aus beruflichen Gründen weiterbilden möchten.
Informationen zu den aktuellen Kursen finden Sie unter diesem Link.